Home

Malinois Welpen von Grace und Aiko
Einige unserer Belgischen Schäferhund Welpen mit FCI Papieren suchen noch ein passendes Zuhause. Für weitere Informationen und Fotos bitte Artikel öffnen.

Let´s play - was Sie bei der Spielzeugauswahl beachten sollten
Jeder Hund hat einen eigenen Charakter. Als Hundehalter möchten wir geeignet auf die individuellen Bedürfnisse unseres Hundes eingehen. Deshalb ist die Auswahl des Spielzeuges fundamental für ein abwechslungsreiches und sicheres Zusammenleben zwischen Hund und Halter.

Prozessionsspinner - größte Gefahr für Hunde
Heute möchten wir euch über die größte Gefahr der Hunde aufklären: die Prozessionsspinner. Besonders im Frühjahr kommen diese Insekten zum Vorschein und stellen ein Risiko für Hunde und besonders für Welpen, welche ihre Schnauzen gerne zum Entdecken der Welt benutzen, dar.

Der Frühling ist da und somit auch die plagende Zeckensaison. Was können wir tun, um unsere Hunde vor diesen Gliederfüßlern zu schützen? Wie muss man vorgehen, wenn sich eine Zecke schon festgebissen hat? Welche Risiken bergen sie? Alles rund um das Thema Zecke lesen Sie hier.

Auch Dein Hund ist, was er isst! ...aber warum eigentlich Reico??? Ob Leckerli, Kauartikel oder Futter: Schau dich um!

Neues Jahr, neues Glück...äääh neue Website natürlich! Und damit für Euch, liebe Kunden (und solche die es noch werden möchten!) viele Neue Möglichkeiten. Ab sofort könnt Ihr das beliebte Hundefutter der Marke REICO nämlich, absolut unkompliziert, hier auf der Seite bestellen!

Bei Mama schmeckts immer noch am Besten! Was für uns Menschen gilt, gilt doch oft auch für unsere Vierbeiner- warum also nicht auch beim Essen... Hier findest du einige tolle und vor allem einfache Leckerli- Rezepte zum Nachmachen. Aber Achtung: Nicht jede sanfte Menschen Nase erfreut sich am Geruch frisch gedörrtem Hähnchen in der Küche. Unser Tipp: Nach dem Leckerli- backen einfach eine Schale mit Wasser, Zimtstange und Nelken auf dem Herd einige Minuten köcheln lassen. Das nimmt ganz...

Aversive Trainingsmethoden in der Hundeerziehung sind mittlerweile sehr umstritten. Bei Aversiven Trainingsmethoden, versucht man dem Hund mittels unangenehmen Dingen ein unerwünschtes Verhalten abzugewöhnen. Kurzum sind aversive Methoden solche, bei denen durch Zwang, Strafe oder Gewalt versucht wird, den Hund zu „erziehen“. Wenn der Hund also ein unerwünschtes Verhalten zeigt, reagiert der Halter (oder Trainer) mit einer Strafe, mit dem Ziel, dass der Hund das Verhalten mit der Strafe...